EDINBURGH MYSTERIES

Vier Freundinnen auf Mörderjagd in Edinburgh

DIE NOTFALLSEELSORGERIN

An der Seite von Kriminalhauptkommissarin Tomke Wessels und Kriminaloberkommissarin Jessica Brenner, ermittelt die inzwischen als Notfallseelsorgerin tätige Ex-Kommissarin Lina Santjer mit Einfühlungsvermögen und Verstand.

Lina Santjer wird auf den Hof der Theringas gerufen, wo die Notfallseelsorgerin den Angehörigen der verstorbenen Alwine Jensen beistehen soll. Doch kaum ist Lina dort angekommen, wird klar, dass nicht Alwines hohes Alter die Todesursache war; jemand erstickte die Seniorin mit ihrem eigenen Kopfkissen.
Schnell fällt der Verdacht auf Diederike Theringa, die Tochter des Opfers, denn sie ist verschwunden. Konnte sie womöglich den Anblick der immer schwächer werdenden Mutter nicht mehr ertragen? Als man Diederike tot und mit aufgeschnittenen Pulsadern findet, scheint sich diese Theorie zunächst zu bestätigen.
Die Kriminalkommissarinnen Tomke Wessels und Jessica Brenner nehmen die Ermittlungen auf und finden bald heraus, dass viele Menschen Gründe hatten, Alwine und Diederike zu hassen, sogar die Mitglieder der eigenen Familie. Wie gut, dass Lina so viele Leute vor Ort kennt und den beiden tatkräftig zur Seite stehen kann. Und Lina bleibt nicht die einzige Hobbydetektivin, die in diesem Fall mitmischt, was den ebenfalls zur aktuellen Mordkommission einberufenen Hauptkommissar Werner Harms wieder einmal etliche Nerven kostet …

An einem eisigen Februarmorgen wird die Leiche der achtzehnjährigen Svenja auf der Logabirumer Gaste gefunden. Ihr Pferd kehrte am Vortag ohne die erfolgreiche Westernreiterin zum Stall zurück.
Den Kommissarinnen Tomke Wessels und Jessica Brenner wird schnell klar, dass Svenja nicht durch einen Reitunfall ums Leben kam, denn am Fundort wurde tags zuvor vergeblich nach ihr gesucht.
Notfallseelsorgerin Lina Santjer steht Svenjas Angehörigen bei, die sich merkwürdig abweisend verhalten. Dabei stellt sich heraus, dass die Tote zwar viele Neider, aber nur eine wirkliche Freundin hatte. Und selbst dieser vertraute sie nicht alles an. Wurde Svenja ein Geheimnis zum Verhängnis?
Fast scheint es so, dass der lokale Mythos vom Schwarzen Mann mehr ist als nur ein Kinderschreck, denn noch weitere Teenager geraten in Lebensgefahr. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt für die Ermittler …


So hatte sich Lina Santjer ihren Urlaub bei der Familie auf Borkum nicht vorgestellt. Als wäre es nicht schon furchtbar genug, am Strand eine Leiche zu finden, bittet man sie in ihrer Eigenschaft als ehrenamtliche Notfallseelsorgerin um Unterstützung für die Angehörigen. Doch anstatt der Mutter des vermeintlich ertrunkenen jungen Mannes Trost zu spenden und ihr Beistand zu leisten, sieht sie sich mit deren Behauptung konfrontiert, Finn sei ermordet worden.
Die Borkumer Polizei, allen voran Linas Onkel Rainer Smidt, schenkt der trauernden Frau keinen Glauben. So sieht Lina sich schließlich genötigt, auf eigene Faust herauszufinden, ob Finn Lürsen tatsächlich in dunkle Machenschaften verstrickt war. Ein gefährliches Unterfangen, wie Lina bald zu spüren bekommt. Doch als sie zu scheitern glaubt, kommt Hilfe von unerwarteter Seite.

RIEKA BURKERTS SKURRILE FÄLLE - BAND 1

In Ostfriesland, wo der Tee fließt und die Geheimnisse so undurchsichtig sind wie das Wetter, steht Kriminalhauptkommissar Tjabo Schepker vor einem Mordrätsel der besonderen Art. Als ein Opfer in Visquard von einem Mühlstein zerquetscht wird, obwohl es dort keine Mühle gibt, ist klar: Dieser Fall ist alles andere als gewöhnlich.
Doch hat Schepker nicht nur mit wortkargen Ostfriesen zu kämpfen, sondern auch mit seiner überambitionierten Sekretärin Rieka Burkert, die sich wieder einmal mit voller Kraft ins Geschehen stürzt und eigene Ermittlungsansätze verfolgt.
Wird Schepker die rätselhaften Zeugen zum Reden bringen können, oder wird Rieka, die gefühlt mit jedem Ostfriesen schon mal Tee getrunken hat, den Fall schneller entwirren?

Interessantes und Informatives über Ostfriesland und Krimis aus der Region: www.ostfrieslandkrimi.de

Druckversion | Sitemap
© susanne ptak

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.